beckenförmig
beckenförmig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
beckenförmig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:beckenförmig |
Worttrennung:
- be·cken·för·mig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛkn̩ˌfœʁmɪç], [ˈbɛkn̩ˌfœʁmɪk]
- Hörbeispiele: beckenförmig (Info), beckenförmig (Info)
- Reime: -ɛkn̩fœʁmɪk
Bedeutungen:
- [1] die Form eines Beckens habend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Becken und dem gebundenen Lexem -förmig
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beckenartig
Beispiele:
- [1] „Als Aldrin und Armstrong über dem Rand des Mare Tranquillitatis schweben, gerät ein Einschlagkrater in ihr Blickfeld. Das beckenförmige Gebilde im Meer der Ruhe hat einen Durchmesser von nur sechs Kilometern.“[1]
Übersetzungen
[1] die Form eines Beckens habend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „beckenförmig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beckenförmig“
- [1] Duden online „beckenförmig“
Quellen:
- ↑ Olaf Jessen: Die Moltkes. Biographie einer Familie. 2. Auflage. Verlag C.H.Beck, München 2011. ISBN 978-3406604997. Seite 45
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.