beflocken

beflocken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeflocke
dubeflockst
er, sie, esbeflockt
Präteritum ichbeflockte
Konjunktiv II ichbeflockte
Imperativ Singularbeflock!
beflocke!
Pluralbeflockt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beflockt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beflocken

Worttrennung:

be·flo·cken, Präteritum: be·flock·te, Partizip II: be·flockt

Aussprache:

IPA: [bəˈflɔkn̩]
Hörbeispiele:  beflocken (Info)
Reime: -ɔkn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, Textilindustrie: Textilien mit Schrift oder Bildern bekleben

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb flocken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Beispiele:

[1] Für das Gaudi-Fußball-Firmenturnier haben wir extra unsere Trikots beflocken lassen.
[1] „Jedenfalls fand der begabte Jungprofi in diesem Päckchen drei Trikots der polnischen Nationalmannschaft, die jeweils mit der Nummer Zehn und seinem Namen beflockt waren.“[1]

Wortbildungen:

Konversionen: Beflocken, beflockend, beflockt
Substantiv: Beflockung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „beflocken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbeflocken
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 „beflocken“, Seite 256

Quellen:

  1. Wortschatzlexikon Uni Leipzig, Quelle: handelsblatt.com vom 14.06.2006
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.