begütigen

begütigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbegütige
dubegütigst
er, sie, esbegütigt
Präteritum ichbegütigte
Konjunktiv II ichbegütigte
Imperativ Singularbegütig!
begütige!
Pluralbegütigt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
begütigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:begütigen

Worttrennung:

be·gü·ti·gen, Präteritum: be·gü·tig·te, Partizip II: be·gü·tigt

Aussprache:

IPA: [bəˈɡyːtɪɡn̩]
Hörbeispiele:  begütigen (Info),  begütigen (Info)
Reime: -yːtɪɡn̩

Bedeutungen:

[1] jemandem, der (zornig) aufgeregt ist, auf ruhige Weise gut zureden, damit derjenige sich beruhigt

Herkunft:

Ableitung vom Adjektiv gütig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] befrieden, begöschen, beruhigen, beschwichtigen, kalmieren, Öl auf die Wogen gießen, die Wogen glätten, gut zureden

Gegenwörter:

[1] aufregen

Beispiele:

[1] „Sie begütigt den grollenden Liebhaber »Laß fahren deinen Zorn, Geliebter, und tu, was ich dir sage.«“[1]
[1] „Jo hatte sie vermutlich mit teuren Geschenken begütigen wollen, um damit die Krisen der Ehe zu überspielen.“[2]
[1] „Er begütigte das Pferd weiter, wartete, bis der fremde Bursche den Hof verlassen hatte“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemanden mit etwas begütigen

Wortbildungen:

Begütigung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „begütigen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „begütigen
[1] The Free Dictionary „begütigen
[1] Duden online „begütigen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: begünstigen, gemütlichen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.