behosen

behosen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbehose
dubehost
er, sie, esbehost
Präteritum ichbehoste
Konjunktiv II ichbehoste
Imperativ Singularbehos!
behose!
Pluralbehost!
PerfektPartizip IIHilfsverb
behost haben
Alle weiteren Formen: Flexion:behosen

Worttrennung:

be·ho·sen, Präteritum: be·hos·te, Partizip II: be·host

Aussprache:

IPA: [bəˈhoːzn̩]
Hörbeispiele:  behosen (Info)
Reime: -oːzn̩

Bedeutungen:

[1] veraltet: mit Beinkleidern, einer Hose, ausstatten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Hose durch Konversion mit der Flexionsendung -n und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Oberbegriffe:

[1] anziehen, ausstatten

Beispiele:

[1] „[…] , aber darin lag, nichts Verdammenswerthes, es war die Handlung eines guten Familienvaters, denn es gibt nichts moralischeres, als einen jungen Mann zu behosen, der in die Jünglingsjahre hinübertritt.“ (1841)[1]

Wortbildungen:

Behosung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „behosen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.