beiheften

beiheften (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhefte bei
duheftest bei
er, sie, esheftet bei
Präteritum ichheftete bei
Konjunktiv II ichheftete bei
Imperativ Singularheft bei!
hefte bei!
Pluralheftet bei!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beigeheftet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beiheften

Worttrennung:

bei·hef·ten, Präteritum: hef·te·te bei, Partizip II: bei·ge·hef·tet

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯ˌhɛftn̩]
Hörbeispiele:  beiheften (Info)
Reime: -aɪ̯hɛftn̩

Bedeutungen:

[1] dazulegen und befestigen, zum Beispiel mit einer Klammer

Herkunft:

gebildet aus der Partikel bei als Verbzusatz und dem Verb heften

Sinnverwandte Wörter:

[1] anhängen, anheften, anklammern, beigeben, beilegen, dazugeben, dazulegen

Gegenwörter:

[1] abmachen, herauslösen

Beispiele:

[1] „Dem unveröffentlichten Manuskript der englischen Spielvorlage in der British Library ist die Kopie einer Notiz beigeheftet, die vom 30. März 1931 datiert und an den Manager des Londoner Coliseums adressiert ist.“[1]
[1] „Dieser Beanstandung hat der Kläger nur teilweise abgeholfen, indem er inzwischen die ausgefüllten Zählkarten und einen Dispensantrag nebst Entwurf für die Zustimmungserklärung des Nachbarn der Bauakte beigeheftet hat.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Verzeichnis, eine Notiz, einen Zettel beiheften

Wortbildungen:

Beiheftung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beiheften
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beiheften
[1] The Free Dictionary „beiheften
[1] Duden online „beiheften

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.