beiliegend

beiliegend (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
beiliegend
Alle weiteren Formen: Flexion:beiliegend

Worttrennung:

bei·lie·gend, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯ˌliːɡn̩t]
Hörbeispiele:  beiliegend (Info),  beiliegend (Info)

Bedeutungen:

[1] in einem Konvolut ebenfalls vorhanden

Herkunft:

Konversion des Partizips I von beiliegen

Synonyme:

[1] als Anlage, anverwahrt; als Adverb: anbei

Beispiele:

[1] „Im Leistungsverzeichnis des Angebotes der späteren Zuschlagsempfängerin sei auf ein beiliegendes Alternativangebot hingewiesen worden, in diesem beiliegenden Alternativangebot seien jedoch nur Einzelpreise angegeben worden, diese seien auch verlesen worden.“[1]
[1] „Dies ergebe sich aus beiliegend vorgelegten ärztlichen Bestätigungen sowie aus der Pflegegebührenrechnung eines Sanatoriums.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beiliegend
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „beiliegend
[1] The Free Dictionary „beiliegend
[1] Duden online „beiliegend

Quellen:

Partizip I

Worttrennung:

bei·lie·gend

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯ˌliːɡn̩t]
Hörbeispiele:  beiliegend (Info)

Grammatische Merkmale:

beiliegend ist eine flektierte Form von beiliegen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:beiliegen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag beiliegen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: beleidigen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.