beipflichten

beipflichten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpflichte bei
dupflichtest bei
er, sie, espflichtet bei
Präteritum ichpflichtete bei
Konjunktiv II ichpflichtete bei
Imperativ Singularpflicht bei!
pflichte bei!
Pluralpflichtet bei!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beigepflichtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beipflichten

Worttrennung:

bei·pflich·ten, Präteritum: pflich·te·te bei, Partizip II: bei·ge·pflich·tet

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯ˌp͡flɪçtn̩]
Hörbeispiele:  beipflichten (Info)

Bedeutungen:

[1] nachdrücklich Recht geben, beistimmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel bei als Verbzusatz und dem Verb pflichten „in einem Dienstverhältnis stehen, in ein Dienstverhältnis nehmen“[1]

Synonyme:

[1] absegnen, akzeptieren, anerkennen, annehmen, sich anschließen, begrüßen, bejahen, billigen, einwilligen, gutheißen, übereinstimmen, zustimmen

Gegenwörter:

[1] ablehnen, entgegenstehen, verneinen, widersprechen

Oberbegriffe:

[1] unterstützen, beurteilen

Beispiele:

[1] Dieser Argumentation kann man nur beipflichten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einem Vorschlag beipflichten, der Auffassung beipflichten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „beipflichten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beipflichten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbeipflichten
[1] Duden online „beipflichten

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „beipflichten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.