beischaffen

beischaffen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschaffe bei
duschaffst bei
er, sie, esschafft bei
Präteritum ichschaffte bei
Konjunktiv II ichschaffte bei
Imperativ Singularschaff bei!
schaffe bei!
Pluralschafft bei!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beigeschafft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beischaffen

Worttrennung:

bei·schaf·fen, Präteritum: schaff·te bei, Partizip II: bei·ge·schafft

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯ˌʃafn̩]
Hörbeispiele:  beischaffen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas an den Ort bringen, an dem der Sprecher ist oder die Handlung sich abspielt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel bei als Verbzusatz und dem Verb schaffen

Sinnverwandte Wörter:

[1] beibringen, beschaffen, heranholen, herbeiholen, herbeischaffen, herschaffen, holen, organisieren, ranschaffen

Gegenwörter:

[1] wegbringen

Beispiele:

[1] „Wenn ich die 50.000 Euro nicht beischaffe, bin ich erledigt.“[1]
[1] „Erforderlichenfalls sind Bescheinigungsmittel auch von Amts wegen beizuschaffen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] schnell/zügig/rechtzeitig beischaffen

Wortbildungen:

Beischaffung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beischaffen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beischaffen
[*] The Free Dictionary „beischaffen
[1] Duden online „beischaffen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.