beknackt

beknackt (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Bedeutungen

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
beknackt beknackter am beknacktesten
Alle weiteren Formen: Flexion:beknackt

Worttrennung:

be·knackt, Komparativ: be·knack·ter, Superlativ: am be·knack·tes·ten

Aussprache:

IPA: [bəˈknakt]
Hörbeispiele:  beknackt (Info)
Reime: -akt

Bedeutungen:

[1] dumm, blöd; unerfreulich
[2] verrückt

Herkunft:

Partizip II zu Knacks mit dem Präfix be-,[1] Jugendsprache der 1990er Jahre[2]

Synonyme:

[2] Verzeichnis:Deutsch/Verrücktheit

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „beknackt“
[1] The Free Dictionary „beknackt
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbeknackt

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „beknackt“
  2. Von knorke bis gaga – die Entwicklung der Jugendsprache, Spiegel-Online vom 2. Juni 2008
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.