belcantieren

belcantieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbelcantiere
dubelcantierst
er, sie, esbelcantiert
Präteritum ichbelcantierte
Konjunktiv II ichbelcantierte
Imperativ Singularbelcantier!
belcantiere!
Pluralbelcantiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
belcantiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:belcantieren

Alternative Schreibweisen:

belkantieren

Worttrennung:

bel·can·tie·ren, Präteritum: bel·can·tier·te, Partizip II: bel·can·tiert

Aussprache:

IPA: [bɛlkanˈtiːʁən]
Hörbeispiele:  belcantieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] intransitiv, transitiv, Musik: Melodien im Gesangsstil des Belcanto vortragen

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Belcanto

Oberbegriffe:

[1] singen

Beispiele:

[1] „Dort besticht die gefragte Mozartinterpretin als Pamina und Susanna, bezaubert als Sophie in Strauss’ ‚Rosenkavalier‘, belcantiert als Norina in Donizettis ‚Don Pasquale‘ oder berührt als geheimnisvolle Mélisande in Debussys Meisterwerk.“[1]
[1] „Juan Diego Flórez ist am besten, wenn er seinen geschmeidigen Leggiero-Tenor scheinbar mühelos durch die höchsten Höhen von Rossini-Arien belcantiert.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „belcantieren
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „belcantieren

Quellen:

  1. Christiane Karg (Sopran) – Werke von Strauss & Mozart. Abgerufen am 29. November 2019.
  2. Volker Schmidt: Was wir unseren Vordenkern schenken. In: Zeit Online. 2. Dezember 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. November 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.