beleihen
beleihen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | beleihe | ||
du | beleihst | |||
er, sie, es | beleiht | |||
Präteritum | ich | belieh | ||
Konjunktiv II | ich | belieh | ||
Imperativ | Singular | beleih! beleihe! | ||
Plural | beleiht! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
beliehen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:beleihen |
Worttrennung:
- be·lei·hen, Präteritum: be·leih·te, Partizip II: be·lie·hen
Aussprache:
- IPA: [bəˈlaɪ̯ən]
- Hörbeispiele: beleihen (Info)
- Reime: -aɪ̯ən
Bedeutungen:
- [1] aus der Sicht des Geldgebers: auf eine Sicherheit einen Kredit (Bargeld) geben
- [2] aus der Sicht des Kreditnehmers: etwas als Sicherheit für einen Kredit (Bargeld) geben
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb leihen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Sinnverwandte Wörter:
- [2] verpfänden
Gegenwörter:
- [2] verkaufen
Beispiele:
- [1] Der Pfandleiher belieh ohne weiteres die vorgezeigten Schmuckstücke.
- [2] Es ist besser, seine Lebensversicherung zu beleihen, statt sie zu kündigen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1, 2] jemand beleiht etwas
Wortbildungen:
- beleihbar, Beleihung
Übersetzungen
[1] aus der Sicht des Geldgebers: auf eine Sicherheit einen Kredit (Bargeld) geben
[2] etwas als Sicherheit für einen Kredit (Bargeld) geben
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beleihen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beleihen“
- [1] The Free Dictionary „beleihen“
- [1] Duden online „beleihen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: belehren, beleidigen, geliehen, verleihen
- Anagramme: beliehen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.