beleihbar
beleihbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
beleihbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:beleihbar |
Worttrennung:
- be·leih·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [bəˈlaɪ̯baːɐ̯]
- Hörbeispiele: beleihbar (Info)
- Reime: -aɪ̯baːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] so, dass es beliehen werden kann
Gegenwörter:
- [1] unbeleihbar
Beispiele:
- [1] Diese private Rentenversicherung ist leider nicht beleihbar, vererbbar, veräußerbar, übertragbar und kapitalisierbar.
- [1] „Er schilderte ihm seine Lage, log jedoch im Vertrauen auf die Weltfremdheit des Majors, daß seine Papiere infolge der schlechten Konjunktur jetzt unverkäuflich und nicht beleihbar wären [...].“[1]
Wortbildungen:
- Beleihbarkeit
Übersetzungen
[1] so, dass es beliehen werden kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Liebhaber
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.