beliefern

beliefern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeliefere
dubelieferst
er, sie, esbeliefert
Präteritum ichbelieferte
Konjunktiv II ichbelieferte
Imperativ Singularbeliefere!
Pluralbeliefert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beliefert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beliefern

Worttrennung:

be·lie·fern, Präteritum: be·lie·fer·te, Partizip II: be·lie·fert

Aussprache:

IPA: [bəˈliːfɐn]
Hörbeispiele:  beliefern (Info),  beliefern (Info)
Reime: -iːfɐn

Bedeutungen:

[1] jemandem Waren zustellen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb liefern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Beispiele:

[1] Sie wurden mit allem beliefert, was sie zu ihrer Unternehmung brauchten.
[1] Können Sie uns auch vor acht Uhr morgens beliefern?
[1] Der Beklagte wurde nunmehr von der Brauerei unter Ausschluss des Klägers mit Bier beliefert und er belieferte seine Kunden weiter mit deren Bier.[1]
[1] GF belieferte vor allem die schweizerische Maschinenindustrie, stellte Eisenbahn- und später Lastwagenräder her.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemanden mit etwas beliefern

Wortbildungen:

Belieferung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beliefern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbeliefern

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: vertiefen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.