bemäkeln
bemäkeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bemäkele | ||
du | bemäkelst | |||
er, sie, es | bemäkelt | |||
Präteritum | ich | bemäkelte | ||
Konjunktiv II | ich | bemäkelte | ||
Imperativ | Singular | bemäkel! bemäkele! | ||
Plural | bemäkelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
bemäkelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:bemäkeln |
Worttrennung:
- be·mä·keln, Präteritum: be·mä·kel·te, Partizip II: be·mä·kelt
Aussprache:
- IPA: [bəˈmɛːkl̩n]
- Hörbeispiele: bemäkeln (Info)
- Reime: -ɛːkl̩n
Bedeutungen:
- [1] einen (nicht sehr schwerwiegenden) Fehler (Makel) herausstellen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb mäkeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beanstanden, bekritteln, bemängeln, granteln, herumkritisieren, herummaulen, monieren, mosern, motzen, nörgeln
Gegenwörter:
- [1] loben
Oberbegriffe:
- [1] bewerten, kritisieren
Beispiele:
- [1] Wieso bemäkelst du eigentlich ständig meine Frisur und meine Kleidung?
- [1] „Die Frau im Mann bemäkelte das letzte Bier, dass er noch trinken wollte.“[1]
Wortbildungen:
- Bemäkelung, Bemäklung
Übersetzungen
[1] einen (nicht sehr schwerwiegenden) Fehler (Makel) herausstellen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bemäkeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bemäkeln“
- [*] The Free Dictionary „bemäkeln“
- [1] Duden online „bemäkeln“
Quellen:
- ↑ Emma Nielsen - Die mit dem Teufel tanzt -, Matthias Rathmer. Abgerufen am 6. April 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.