bemasten
bemasten (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bemaste | ||
du | bemastest | |||
er, sie, es | bemastet | |||
Präteritum | ich | bemastete | ||
Konjunktiv II | ich | bemastete | ||
Imperativ | Singular | bemast! bemaste! | ||
Plural | bemastet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
bemastet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:bemasten |
Worttrennung:
- be·mas·ten, Präteritum: be·mas·te·te, Partizip II: be·mas·tet
Aussprache:
- IPA: [bəˈmastn̩]
- Hörbeispiele: bemasten (Info)
- Reime: -astn̩
Bedeutungen:
- [1] Schifffahrt, Bootsbau: ein Segelfahrzeug mit einem Mast ausrüsten
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Mast durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beriggen, betakeln
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] ausrüsten
Beispiele:
- [1] „In den achtziger Jahren waren noch die modernsten Dampfer (auch Kriegsschiffe) stark bemastet.“[1]
- [1] „Da es aber unausführbar war, die Eisenbahnbrücke so hoch zu legen, daß bemastete Schiffe darunter wegfahren konnten, so wurde es nöthig, Vorkehrungen zu treffen, um die Brücke, wenn es nöthig ist, beseitigen zu können.“ (1846)[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Bemastung
Übersetzungen
[1] Schifffahrt, Bootsbau: ein Segelfahrzeug mit einem Mast ausrüsten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bemasten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bemasten“
- [1] Duden online „bemasten“
Quellen:
- ↑ Volkswirtschaftslehre, drei und vierzig Vorlesungen, Eugen Peter Schwiedland, 1923. Abgerufen am 23. Mai 2017.
- ↑ Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens. Abgerufen am 23. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.