bemisstrauen

bemisstrauen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbemisstraue
dubemisstraust
er, sie, esbemisstraut
Präteritum ichbemisstraute
Konjunktiv II ichbemisstraute
Imperativ Singularbemisstrau!
bemisstraue!
Pluralbemisstraut!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bemisstraut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bemisstrauen

Worttrennung:

be·miss·trau·en, Präteritum: be·miss·trau·te, Partizip II: be·miss·traut

Aussprache:

IPA: [bəˈmɪsˌtʁaʊ̯ən]
Hörbeispiele:  bemisstrauen (Info)

Bedeutungen:

[1] selten: mit Vorbehalten (Misstrauen) begegnen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb misstrauen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] anzweifeln, hinterfragen

Gegenwörter:

[1] glauben

Beispiele:

[1] „Die bourgeois-feudale Reaktion bemisstraute ihn bis zu seinem Tod (1890). Erst sechzig Jahre danach bequemte sich Florenz, seine Heimatstadt, ihm und seinem Pinocchio ein Denkmal zu errichten.“[1]
[1] „Die, welche sich als die Nachfolger der Fischer bezeichneten und jede theologische Arbeit bemisstrauten, weil sie die Sicherheit der Tradition in Frage stellte, machten dem Hieronymus Vorwürfe.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bemisstrauen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bemisstrauen
[1] Duden online „bemisstrauen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.