benamen

benamen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbename
dubenamst
er, sie, esbenamt
Präteritum ichbenamte
Konjunktiv II ichbenamte
Imperativ Singularbename!
Pluralbenamt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
benamt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:benamen

Worttrennung:

be·na·men, Präteritum: be·nam·te, Partizip II: be·namt

Aussprache:

IPA: [bəˈnaːmən]
Hörbeispiele:  benamen (Info)
Reime: -aːmən

Bedeutungen:

[1] etwas einen Namen geben
[2] jemanden namhaft machen, nennen, ernennen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Name durch Konversion mit der Flexionsendung -n und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] benennen, betiteln, taufen

Beispiele:

[1] Sie benamten die neu gepflasterte Straße.
[1] Sie benamten die Variable neu, um sie dem Leser des Quelltextes besser verständlich zu machen.
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „benamen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „benamen“ (digitalisierte Fassung)
[2] Deutsches Rechtswörterbuch „benamen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „benamen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbenamen

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    Anagramme: bemanne
    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.