benutzerfreundlich
benutzerfreundlich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
benutzerfreundlich | benutzerfreundlicher | am benutzerfreundlichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:benutzerfreundlich |
Nebenformen:
- Süddeutschland, Österreich, Schweiz: benützerfreundlich
Worttrennung:
- be·nut·zer·freund·lich, Komparativ: be·nut·zer·freund·li·cher, Superlativ: am be·nut·zer·freund·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [bəˈnʊt͡sɐˌfʁɔɪ̯ntlɪç]
- Hörbeispiele: benutzerfreundlich (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Benutzer und dem Adjektiv freundlich
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anwenderfreundlich, bedienerfreundlich, bedienungsfreundlich, nutzerfreundlich
Beispiele:
- [1] „Die Thüringer Landesregierung soll sich dafür einsetzen, dass die Polizei-Software ComVor benutzerfreundlicher wird.“[1]
Wortbildungen:
- Benutzerfreundlichkeit
Übersetzungen
[1] so beschaffen, dass es ohne Probleme, ohne großen Aufwand benutzt werden kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „benutzerfreundlich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „benutzerfreundlich“
- [1] The Free Dictionary „benutzerfreundlich“
- [1] Duden online „benutzerfreundlich“
Quellen:
- ↑ Polizei-Software soll benutzerfreundlicher werden. In: Welt Online. 30. August 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 20. November 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.