bepinkeln

bepinkeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbepinkele
dubepinkelst
er, sie, esbepinkelt
Präteritum ichbepinkelte
Konjunktiv II ichbepinkelte
Imperativ Singularbepinkel!
bepinkele!
Pluralbepinkelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bepinkelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bepinkeln

Worttrennung:

be·pin·keln, Präteritum: be·pin·kel·te, Partizip II: be·pin·kelt

Aussprache:

IPA: [bəˈpɪŋkl̩n]
Hörbeispiele:  bepinkeln (Info)
Reime: -ɪŋkl̩n

Bedeutungen:

[1] auf/an etwas seinen Urin hinterlassen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb pinkeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] anpinkeln, anpissen, bepissen, beseichen

Oberbegriffe:

[1] urinieren

Beispiele:

[1] „Der rechts neben mir stehende Erwin Elsen beteiligte sich und bepinkelte uns beide, und bald bepinkelte jeder jeden, wir liefen uns pinkelnd nach. Das Unheil nahte in Gestalt unseres Schuldirektors.“[1]
[1] „Die Toiletten befinden sich wieder einmal in einem verbotenen Zustand, bepinkelte Klobrillen, verschmierte Waschbecken, verspritzte Seife aus dem Seifenspender, überquillende Abfallkörbe, zertretene Papierhandtücher.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich vor Angst, Lachen bepinkeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bepinkeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bepinkeln
[*] The Free Dictionary „bepinkeln
[1] Duden online „bepinkeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bepinseln
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.