beplanken

beplanken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeplanke
dubeplankst
er, sie, esbeplankt
Präteritum ichbeplankte
Konjunktiv II ichbeplankte
Imperativ Singularbeplank!
beplanke!
Pluralbeplankt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beplankt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beplanken

Worttrennung:

be·plan·ken, Präteritum: be·plank·te, Partizip II: be·plankt

Aussprache:

IPA: [bəˈplaŋkn̩]
Hörbeispiele:  beplanken (Info),  beplanken (Info)
Reime: -aŋkn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: (etwas) mit Brettern, Bohlen, Platten (nicht nur aus Holz) verkleiden, belegen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Planke durch Konversion mit der Flexionsendung -n und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Beispiele:

[1] „Die einzelnen Wandelemente bestehen aus Holzständern, die mit Span- oder Gipskartonplatten beplankt sind.[1]

Wortbildungen:

Beplankung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „beplanken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beplanken
[1] Duden online „beplanken

Quellen:

  1. Jörn Pestlin: Jetzt fehlt nur noch ein Elch. In: Der Tagesspiegel, 29. November 2003 (zitiert nach DWDS).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.