bepreisen

bepreisen (Deutsch)

Verb (auszeichnen)

Person Wortform
Präsens ichbepreise
dubepreist
er, sie, esbepreist
Präteritum ichbepreiste
Konjunktiv II ichbepreiste
Imperativ Singularbepreis!
bepreise!
Pluralbepreist!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bepreist haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bepreisen

Worttrennung:

be·prei·sen, Präteritum: be·preis·te, Partizip II: be·preist

Aussprache:

IPA: [bəˈpʁaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele:  bepreisen (Info)
Reime: -aɪ̯zn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: ein Produkt oder eine Dienstleistung mit einem Preis versehen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Preis mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Synonyme:

[1] auspreisen, auszeichnen

Beispiele:

[1] „Dobrindt will nicht nur die Benutzung von Autobahnen bepreisen, sondern auch die von Bundes-, Landes- und Kommunalstraßen.“[1]

Wortbildungen:

Bepreisung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bepreisen (bepreisen1)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbepreisen
[1] Duden online „bepreisen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „bepreisen

Quellen:

  1. Sven Böll u. a.: Dobrindts Dosenpfand. In: Spiegel Online. Nummer 28/2014, 7. Juli 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2014).

Verb (loben)

Person Wortform
Präsens ichbepreise
dubepreist
er, sie, esbepreist
Präteritum ichbepries
Konjunktiv II ichbepriese
Imperativ Singularbepreis!
bepreise!
Pluralbepreist!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bepriesen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bepreisen

Worttrennung:

be·prei·sen, Präteritum: be·pries, Partizip II: be·prie·sen

Aussprache:

IPA: [bəˈpʁaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele:  bepreisen (Info)
Reime: -aɪ̯zn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: (jemanden oder etwas) überschwänglich loben, dessen Größe bewundern/anerkennen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb preisen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Synonyme:

[1] preisen

Beispiele:

[1] „Die Strategie der Islamisten, LKWs als Waffen zu benutzen, ist nicht neu. Der Verfassungsschutz verweist auf eine Ausgabe des al-Qaida-Magazins ‚Inspire‘ von bereits 2010, in dem dieser Modus Operandi für den ‚individuellen Jihad‘ bepriesen wird.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bepreisen (bepreisen2)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bepreisen

Quellen:

  1. Konrad Litschko: „Bald in Berlin“. In: taz.de. 21. Dezember 2016, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bereisen
Anagramme: bepriesen, bespiener
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.