berührbar
berührbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
berührbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:berührbar |
Worttrennung:
- be·rühr·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [bəˈʁyːɐ̯baːɐ̯]
- Hörbeispiele: berührbar (Info)
- Reime: -yːɐ̯baːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] auch übertragen: so, dass es berührt werden kann
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs berühren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Gegenwörter:
- [1] unberührbar
Beispiele:
- [1] „Richter trat heran, sein Blick ruhte auf mir mit einem unbestimmbaren Ausdruck: es ist in solchen Augenblicken, als träte das Seelenhafte aus uns heraus, umschwebte uns, würde berührbar.“[1]
- [1] „Diese Kälte des Menschen, die die wahre Glut des Künstlers ist, erschwert vielen Lesern den Genuß seiner Werke, da weitaus die meisten Menschen, nicht nur die Frauen, nur durch das Gefühl, ja nur durch Sentimentalität berührbar sind.“[2]
Übersetzungen
[1] auch übertragen: so, dass es berührt werden kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „berührbar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „berührbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „berührbar“
Quellen:
- ↑ Hugo von Hofmannsthal: Raoul Richter, 1896. Abgerufen am 3. Februar 2022.
- ↑ Ricarda Huch: Gottfried Keller. Abgerufen am 3. Februar 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.