berło

berło (Polnisch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ berło berła
Genitiv berła bereł
Dativ berłu berłom
Akkusativ berło berła
Instrumental berłem berłami
Lokativ berle berłach
Vokativ berło berła

Worttrennung:

ber·ło, Plural: ber·ła

Aussprache:

IPA: [ˈbɛrwɔ], Plural: [ˈbɛrwa]
Hörbeispiele:  berło (Info), Plural:

Bedeutungen:

[1] Politik: Zepter, Szepter
[2] Botanik: Karlszepter, Moorkönig (Pedicularis sceptrum-carolinum)
[3] Jagd, speziell Beizjagd: Stab auf den man einen Falken mit aufgesetzter Haube setzt:

Herkunft:

Erbwort aus dem altpolnischen berła, das eine Entlehnung aus dem alttschechischen berla ist, welches wiederum aus dem althochdeutschen fer(a)la entlehnt ist, das seinerseits auf das lateinische ferula  la „der Stab“ zurückgeht[1][2]

Synonyme:

[2] gnidosz królewski

Oberbegriffe:

[1] laska

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[1] dzierżyć berło – das Zepter führen
[1] trzymać berło – das Zepter führen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „berło
[1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „berło
[1–3] Słownik Języka Polskiego – PWN: „berło
[1–3] Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „berło
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „ber%B3o

Quellen:

  1. Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „berło
  2. Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1, Seite 25
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.