beratschlagen

beratschlagen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichberatschlage
duberatschlagst
er, sie, esberatschlagt
Präteritum ichberatschlagte
Konjunktiv II ichberatschlagte
Imperativ Singularberatschlag!
Pluralberatschlagt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beratschlagt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beratschlagen

Worttrennung:

be·rat·schla·gen, Präteritum: be·rat·schlag·te, Partizip II: be·rat·schlagt

Aussprache:

IPA: [bəˈʁaːtˌʃlaːɡn̩]
Hörbeispiele:  beratschlagen (Info),  beratschlagen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: gemeinsam überlegen und dann auch besprechen

Herkunft:

etymologisch: im 16. Jahrhundert von ratschlagen[1]
strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Ratschlag durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Beispiele:

[1] Lass uns doch über diesen Plan heute Abend noch mal in Ruhe beratschlagen.
[1] Die Labormitarbeiter beratschlagten sich mit den Ärzten der Intensivstation.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas mit jemandem beratschlagen, sich mit jemandem beratschlagen

Wortbildungen:

Konversionen: Beratschlagen, beratschlagend, beratschlagt
Substantiv: Beratschlagung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beratschlagen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalberatschlagen
[1] The Free Dictionary „beratschlagen
[1] Duden online „beratschlagen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beratschlagen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.