bergsteigen
bergsteigen (Deutsch)
Verb, unregelmäßig
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bergsteige | ||
du | bergsteigst | |||
er, sie, es | bergsteigt | |||
Präteritum | ich | bergstieg | ||
Konjunktiv II | ich | bergstiege | ||
Imperativ | Singular | bergsteige! | ||
Plural | bergsteigt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
berggestiegen | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:bergsteigen |
Anmerkung:
- In mehreren Wörterbüchern wird darauf hingewiesen, dass dieses Verb nur im Infinitiv und im Partizip verwendet wird.
Worttrennung:
- berg·stei·gen, Präteritum: berg·stieg, Partizip II: berg·ge·stie·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛʁkˌʃtaɪ̯ɡn̩]
- Hörbeispiele: bergsteigen (Info), bergsteigen (Info), bergsteigen (Info)
Bedeutungen:
- [1] überwinden größerer Höhenunterschiede in Gebirgslandschaften, meist mit sportlichem Hintergrund
Herkunft:
- untrennbare Zusammensetzung aus dem Substantiv Berg und dem Verb steigen
Oberbegriffe:
- [1] steigen
Beispiele:
- [1] Franz kann zwar nicht gut schwimmen, dafür aber meisterhaft bergsteigen.
- [1] Mein Opa ist eigentlich schon immer berggestiegen, und dabei ist er auf so manchen Berg gestiegen.
- [1] Leider war Leonhard, wenn er mit sich über diese Dinge zu Rate ging, nur immer im Zweifel, ab man „er bergstieg" oder „er stieg Berg" sagte. In der Verzweiflung zog er sogar „er bergsteigte" in Betracht.[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] überwinden größerer Höhenunterschiede in Gebirgslandschaften
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bergsteigen“
- [1] Duden online „bergsteigen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „bergsteigen“
Quellen:
- ↑ Leonhard: Chronik einer Kindheit, Fritz Alexander Kauffmann, 1956. Abgerufen am 2. Juli 2016.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: bergstiegen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.