bernsteinern
bernsteinern (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
bernsteinern | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:bernsteinern |
Nebenformen:
Worttrennung:
- bern·stei·nern, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛʁnˌʃtaɪ̯nɐn]
- Hörbeispiele: bernsteinern (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus Bernstein bestehend, gefertigt
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Bernstein mit dem Suffix -ern
Beispiele:
- [1] „Er steckte sich eine Zigarette in die lange bernsteinerne Zigarettenspitze, zündete sie an und blies dicke Rauchwolken gegen die Stukkaturdecke.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „bernsteinen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „bernsteinern“
Quellen:
- ↑ Olivia O'Neill: Alexia. S. Fischer Verlag, 2018, ISBN 978-3-10-562176-9, Seite 232 (zitiert nach Google Books) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Streberinnen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.