bernsteingelb

bernsteingelb (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
bernsteingelb
Alle weiteren Formen: Flexion:bernsteingelb

Worttrennung:

bern·stein·gelb, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈbɛʁnʃtaɪ̯nˌɡɛlp]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] gelb wie Bernstein, in einem an Bernstein erinnernden Gelbton

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Bernstein und dem Adjektiv gelb

Beispiele:

[1] „Dort drängelte sich bereits eine beachtliche Volksmenge und die helle, bernsteingelbe Sonne strahlte majestätisch nieder auf die Silberinsignien und die roten Ornate der höfischen Würdenträger, auf die groben Wollkleider der Händler und Handwerker und auf die derben Felle, womit die Besucher aus fremden Ländern umhüllt waren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „bernsteingelb
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bernsteingelb
[1] Duden online „bernsteingelb
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbernsteingelb

Quellen:

  1. Clark Ashton Smith: Das Manuskript des Athammaus. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 220.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.