beryllos
beryllos (Latein)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | bēryllos | bēryllī |
Genitiv | bēryllī | bēryllōrum |
Dativ | bēryllō | bēryllīs |
Akkusativ | bēryllon | bēryllōs |
Vokativ | bērylle | bēryllī |
Ablativ | bēryllō | bēryllīs |
Nebenformen:
Worttrennung:
- be·ryl·los, Genitiv: be·ryl·li
Bedeutungen:
- [1] Mineralogie: Beryll
Beispiele:
- [1] „eosdem habuit secum quibus est elata capillos, / eosdem oculos: lateri vestis adusta fuit, / et solitum digito beryllon adederat ignis, / summaque Lethaeus triverat ora liquor.“ (Prop. 4,7,7–10)[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „beryllus“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „beryllos“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 816.
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „beryllos“
- [1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „beryllus“ Seite 253.
- [1] Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 2. Band An – Byzeres, Teubner, Leipzig 1901–1906, ISBN 3-322-00000-1 , „beryllus“ Spalte 1930.
Quellen:
- ↑ Sextus Propertius; Paolo Fedeli (Herausgeber): Elegiarum libri IV. stereotype Auflage der korr. 1. Auflage. K. G. Saur, München/Leipzig 2006, ISBN 978-3-598-71739-0 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1994) , Seite 253.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- be·ryl·los
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Akkusativ Plural des Substantivs beryllus
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.