besingen
besingen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | besinge | ||
du | besingst | |||
er, sie, es | besingt | |||
Präteritum | ich | besang | ||
Konjunktiv II | ich | besänge | ||
Imperativ | Singular | besing! besinge! | ||
Plural | besingt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
besungen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:besingen |
Worttrennung:
- be·sin·gen, Präteritum: be·sang, Partizip II: be·sun·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈzɪŋən]
- Hörbeispiele: besingen (Info)
- Reime: -ɪŋən
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb singen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Synonyme:
- [1] loben, lobpreisen, preisen, rühmen
Beispiele:
- [1] Homer besang die Heldentaten des Odysseus.
- [1] Dann besangen sie, ihre Stimmen stärker erhebend, die Sinnesweise des Mohikaners.[1]
- [1] „Er besang zudem in unzähligen Gedichten die Werte und Kultur der Paschtunen, weshalb er bis heute von vielen Paschtunen verehrt wird.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „besingen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „besingen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „besingen“
- [1] The Free Dictionary „besingen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.