bessemern
bessemern (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bessemere | ||
du | bessemerst | |||
er, sie, es | bessemert | |||
Präteritum | ich | bessemerte | ||
Konjunktiv II | ich | bessemerte | ||
Imperativ | Singular | bessemer! bessemere! | ||
Plural | bessemert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gebessemert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:bessemern |
Worttrennung:
- bes·se·mern, Präteritum: bes·se·mer·te, Partizip II: ge·bes·se·mert
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛsəmɐn]
- Hörbeispiele: bessemern (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: Stahl in einem bestimmten Verfahren (nach Bessemer, in der Bessemer-Birne) herstellen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Bessemer durch Konversion mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Der erste Versuch, Kupferstein zu bessemern, wurde von der Parrot Silver and Copper Co. zu Butte City mit einem 72 Procent Kupfer enthaltenden Stein gemacht, der binnen 20 Minuten in Rohkupfer von 98,9 Procent Kupfer verwandelt wurde.“[1]
- [1] „Doch war das Bessemern bei allen Roheisensorten, welche Schwefel und Phosphor enthalten, d. h. bei den meisten Roheisensorten nicht anwendbar.“[2]
Übersetzungen
[1] Stahl in einem bestimmten Verfahren (nach Bessemer, in der Bessemer-Birne) herstellen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bessemern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bessemern“
- [1] Duden online „bessemern“
Quellen:
- ↑ Bessemern und Elektrolyse für Kupfer-, Nickel- und Bleisteine, C. A. Hering, 1889. Abgerufen am 21. März 2017.
- ↑ Die Unternehmungen der Brüder Siemens: bis zum Jahre 1870, Richard Ehrenberg. Abgerufen am 21. März 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bessern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.