bestochern

bestochern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbestochere
dubestocherst
er, sie, esbestochert
Präteritum ichbestocherte
Konjunktiv II ichbestocherte
Imperativ Singularbestocher!
bestochere!
Pluralbestochert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bestochert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bestochern

Worttrennung:

be·sto·chern, Präteritum: be·sto·cher·te, Partizip II: be·sto·chert

Aussprache:

IPA: [bəˈʃtɔxɐn]
Hörbeispiele:  bestochern (Info)
Reime: -ɔxɐn

Bedeutungen:

[1] veraltet, selten: mit einem spitzen Gegenstand (Stocher) in etwas herumbohren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb stochern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] herumbohren, herumpulen, herumrühren, herumstochern

Beispiele:

[1] „Von allen geschubst und verspottet wegen seiner Armseligkeit und Schwächlichkeit, drückt er sich an Säulen und Wänden herum, die er bekritzelt und mit seinem Szepter bestochert.[1]
[1] „Diese zwiespältige Reaktion beruht auf der quälenden Tatsache, daß die öffentliche Kritik den totalen Trümmerhaufen meist nur bestochert, anstatt ihn entschlossen wegzuräumen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Zähne bestochern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bestochern

Quellen:

  1. Max Ophüls, Helmut G. Asper, 1998. Abgerufen am 25. Mai 2017.
  2. Literarische Revue, Band 2, Ausgaben 1–6. Abgerufen am 25. Mai 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bestochen, Gestocher
Anagramme: Tonscherbe
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.