betrüben

betrüben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbetrübe
dubetrübst
er, sie, esbetrübt
Präteritum ichbetrübte
Konjunktiv II ichbetrübte
Imperativ Singularbetrübe!
Pluralbetrübt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
betrübt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:betrüben

Worttrennung:

be·trü·ben, Präteritum: be·trüb·te, Partizip II: be·trübt

Aussprache:

IPA: [bəˈtʁyːbn̩]
Hörbeispiele:  betrüben (Info),  betrüben (Info),  betrüben (Info)
Reime: -yːbn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: traurig stimmen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb trüben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] bedrücken, bekümmern

Beispiele:

[1] Was betrübt dich denn?
[1] Es tut ihm sehr Leid. Er wollte sie nicht betrüben.

Wortbildungen:

betrübend, betrübt; betrüblich, Betrübnis

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „betrüben
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „betrüben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbetrüben
[1] Duden online „betrüben

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „betrüben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: betrügen
Anagramme: bebrüten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.