betrauern

betrauern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbetrauere
dubetrauerst
er, sie, esbetrauert
Präteritum ichbetrauerte
Konjunktiv II ichbetrauerte
Imperativ Singularbetrauer!
betrauere!
Pluralbetrauert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
betrauert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:betrauern

Worttrennung:

be·trau·ern, Präteritum: be·trau·er·te, Partizip II: be·trau·ert

Aussprache:

IPA: [bəˈtʁaʊ̯ɐn]
Hörbeispiele:  betrauern (Info)
Reime: -aʊ̯ɐn

Bedeutungen:

[1] Traurigkeit über den Verlust einer Person oder auch Sache (Trauer) zeigen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb trauern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] beklagen, beweinen, grämen, jammern, trauern, vermissen

Gegenwörter:

[1] feiern

Beispiele:

[1] „Rosalie starb einen milden Tod, betrauert von allen, die sie kannten.“[1]
[1] „Armer Bruno! Ich habe sein Schicksal recht betrauert.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandes Tod betrauern, das Schicksal betrauern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „betrauern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „betrauern
[1] The Free Dictionary „betrauern
[1] Duden online „betrauern

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bedauern, betrauen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.