betreffs
betreffs (Deutsch)
Präposition
Worttrennung:
- be·treffs
Aussprache:
- IPA: [beˈtʁɛfs]
- Hörbeispiele: betreffs (Info)
- Reime: -ɛfs
Bedeutungen:
- [1] Präposition mit Genitiv, schriftsprachlich: eine bestimmte Sache betreffend
Abkürzungen:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bezüglich, betreffend
Beispiele:
- [1] Betreffs Ihrer Beschwerde teilen wir Ihnen mit, dass wir den Vorgang in den nächsten Tagen gründlich prüfen werden.
- [1] Sein Laden ist eigentlich nichts anderes mehr als ein riesiges Lager, und betreffs Öffnungszeiten heißt es lapidar: „nach Absprache“.[1]
- [1] Mag die chinesische kollektive Erinnerung auch voller hausgemachter Schrecken sein, so ist China betreffs der internationalen Gemeinschaft nicht erinnerlich, dass dies jemals ein verlässlicher Beistand gegen jene gewesen sei.[2]
- [1] „Von der Öffentlichkeit unbemerkt, läuft gerade ein unglaubliches Bubenstück in der EU-Gesetzgebung betreffs europaweiter Dienstzeitregelungen für Piloten ab.“[3]
Übersetzungen
[1] mit Genitiv, schriftsprachlich: eine bestimmte Sache betreffend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „betreffs“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „betreffs“
- [1] The Free Dictionary „betreffs“
Quellen:
- ↑ Was lange währt, wird immer besser (faz.net)
- ↑ Westliche Kritik an China (faz.net)
- ↑ o.A.: Ein Flug kann nicht billiger sein als gute Aldi-Socken. In: Berliner Zeitung. Berlin 10. Juli 2004 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.