beurkundet
beurkundet (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
beurkundet | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:beurkundet |
Worttrennung:
- be·ur·kun·det, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [bəˈʔuːɐ̯ˌkʊndət]
- Hörbeispiele: beurkundet (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch das Vorhandensein eines amtlichen Dokuments (Urkunde) belegt/nachgewiesen
Herkunft:
- vom Partizip II des Verbs beurkunden
Beispiele:
- [1] „Wahlen sind alte Institutionen, die einige hundert Jahre vor den Anfängen der Demokratie nach heutigem Verständnis in einer nicht beurkundeten Zeit entstanden.“[1]
Übersetzungen
[1] durch das Vorhandensein eines amtlichen Dokuments (Urkunde) belegt/nachgewiesen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „beurkundet“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „beurkundet“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beurkundet“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „beurkundet“
Quellen:
- ↑ Marianne Eule: Wahlen ohne Demokratie im germanischen Reich. In: geschichte-wissen.de. 5. August 2023, abgerufen am 6. Januar 2024.
Partizip II
Worttrennung:
- be·ur·kun·det
Aussprache:
- IPA: [bəˈʔuːɐ̯ˌkʊndət]
- Hörbeispiele: beurkundet (Info)
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs beurkunden
beurkundet ist eine flektierte Form von beurkunden. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:beurkunden. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag beurkunden. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Konjugierte Form
Worttrennung:
- be·ur·kun·det
Aussprache:
- IPA: [bəˈʔuːɐ̯ˌkʊndət]
- Hörbeispiele: beurkundet (Info)
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurkunden
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beurkunden
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beurkunden
- 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beurkunden
beurkundet ist eine flektierte Form von beurkunden. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:beurkunden. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag beurkunden. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.