bevogten
bevogten (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bevogte | ||
du | bevogtest | |||
er, sie, es | bevogtet | |||
Präteritum | ich | bevogtete | ||
Konjunktiv II | ich | bevogtete | ||
Imperativ | Singular | bevogt! bevogte! | ||
Plural | bevogtet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
bevogtet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:bevogten |
Worttrennung:
- be·vog·ten, Präteritum: be·vog·te·te, Partizip II: be·vog·tet
Aussprache:
- IPA: [bəˈfoːktn̩]
- Hörbeispiele: bevogten (Info)
- Reime: -oːktn̩
Bedeutungen:
- [1] schweizerisch, veraltet: für jemanden der Vormund (Vogt) sein
- [2] schweizerisch, veraltet: jemanden wie einen Unmündigen behandeln
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Vogt durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beaufsichtigen, bemündeln
- [2] bevormunden, gängeln
Beispiele:
- [1] „Als solcher erteilte er die Niederlassungsbewilligungen; er gab die Genehmigung zur Aufnahme von Bürgern; er bevogtete die Minderjährigen und Unzurechnungsfähigen; er bestimmte den Brotpreis.“[2]
- [1] 1768 sollten ledige Weibspersonen einen Vogt haben. Sie konnten durch ihre Verwandten bevogtet werden.
- [1] Nicht nur Unmündige wurden bevogtet, es gab auch bevogtete Klöster, wo sich die berufene Person wie ein Anwalt verhielt, der die Interessen des Mandanten wahrnahm.
- [2] „Es ist weder unsern Herrn und Obern noch uns nie zu Sinn gekommen, euch zu bevogten und zu regieren. Wir bringen und zwingen euch zu keinem neuen Glauben.“[3]
Wortbildungen:
- Bevogtigung, Bevogtung
Übersetzungen
[1] für jemanden der Vormund (Vogt) sein
[2] jemanden wie einen Unmündigen behandeln
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bevogten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bevogten“
- [1, 2] Duden online „bevogten“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bevogten“
- ↑ Das ausgehende Ancien Régime in der Schweiz, Rudolf Braun, 1984. Abgerufen am 17. Mai 2017.
- ↑ Huldreich Zwingli und seine Zeit: dem Volke dargestellt, Johann Jakob Hottinger. Abgerufen am 17. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bewogen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.