bevollmächtigen
bevollmächtigen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bevollmächtige | ||
du | bevollmächtigst | |||
er, sie, es | bevollmächtigt | |||
Präteritum | ich | bevollmächtigte | ||
Konjunktiv II | ich | bevollmächtigte | ||
Imperativ | Singular | bevollmächtig! bevollmächtige! | ||
Plural | bevollmächtigt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
bevollmächtigt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:bevollmächtigen |
Worttrennung:
- be·voll·mäch·ti·gen, Präteritum: be·voll·mäch·tig·te, Partizip II: be·voll·mäch·tigt
Aussprache:
- IPA: [bəˈfɔlˌmɛçtɪɡn̩]
- Hörbeispiele: bevollmächtigen (Info), bevollmächtigen (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemandem eine Erlaubnis (Vollmacht) geben, meist um Rechtsgeschäfte in fremdem Namen zu tätigen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Vollmacht durch Konversion mit dem Verbsuffix -ig, der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] entmachten
Unterbegriffe:
- [1] unterbevollmächtigen
Beispiele:
- [1] „Auch erklärten sie sich nachträglich mit den Beschlüssen des Gautages einverstanden, waren jedoch nicht bevollmächtigt, im Namen aller Libauer zu sprechen.“[1]
- [1] Sie hatte ihre Tochter bevollmächtigt, die Bankgeschäfte zu erledigen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemanden bevollmächtigen etwas zu tun
Wortbildungen:
- Bevollmächtigung
Übersetzungen
[1] jemandem eine Erlaubnis (Vollmacht) geben, meist um Rechtsgeschäfte in fremdem Namen zu tätigen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bevollmächtigen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bevollmächtigen“
- [*] The Free Dictionary „bevollmächtigen“
- [1] Duden online „bevollmächtigen“
Quellen:
- ↑ Wandervogel und Jugendbewegung im Baltikum 1916-1934, Wilhelm Hoheisel, Hildegard Bahr. Abgerufen am 25. März 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.