beweiben

beweiben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeweibe
dubeweibst
er, sie, esbeweibt
Präteritum ichbeweibte
Konjunktiv II ichbeweibte
Imperativ Singularbeweib!
beweibe!
Pluralbeweibt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beweibt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beweiben

Worttrennung:

be·wei·ben, Präteritum: be·weib·te, Partizip II: be·weibt

Aussprache:

IPA: [bəˈvaɪ̯bn̩]
Hörbeispiele:  beweiben (Info)
Reime: -aɪ̯bn̩

Bedeutungen:

[1] reflexiv, veraltet oder scherzhaft: eine Frau heiraten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Weib durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Synonyme:

[1] ehelichen, heimführen, heiraten

Beispiele:

[1] „Er schwur dem schönen Weib, sich niemals zu beweiben.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beweiben
[1] Duden online „beweiben
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „beweiben“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „beweiben

Quellen:

  1. Wikisource-Quellentext „Badisches Sagen-Buch II“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.