beweiden

beweiden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeweide
dubeweidest
er, sie, esbeweidet
Präteritum ichbeweidete
Konjunktiv II ichbeweidete
Imperativ Singularbeweid!
beweide!
Pluralbeweidet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beweidet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beweiden

Anmerkung:

Das Verb wird überwiegend unpersönlich verwendet.

Worttrennung:

be·wei·den, Präteritum: be·wei·de·te, Partizip II: be·wei·det

Aussprache:

IPA: [bəˈvaɪ̯dn̩]
Hörbeispiele:  beweiden (Info)
Reime: -aɪ̯dn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: ein mit Gras und Ähnlichem bewachsenes Gebiet als Nahrungsquelle (Weide) nutzen; auch: durch sein Vieh nutzen lassen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb weiden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] abgrasen, grasen

Oberbegriffe:

[1] bewirtschaften, nutzen

Beispiele:

[1] Ein Teil des Grünlandes wird beweidet.
[1] „Für einen Hag, den du nicht beweidest, brauchst du nicht den Blitz zu errechnen (d.h. aus dem Wetterleuchten raten, ob der Regen dorthin kommen wird).“[2]

Wortbildungen:

Konversionen: Beweiden, beweidend, beweidet
Substantiv: Beweidung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beweiden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beweiden
[1] The Free Dictionary „beweiden
[1] Duden online „beweiden
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „beweiden

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beweiden
  2. Jemenica, S. D. Goitein. Abgerufen am 17. April 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beeiden, beweisen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.