bewimpeln

bewimpeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbewimpele
dubewimpelst
er, sie, esbewimpelt
Präteritum ichbewimpelte
Konjunktiv II ichbewimpelte
Imperativ Singularbewimpel!
bewimpele!
Pluralbewimpelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bewimpelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bewimpeln

Worttrennung:

be·wim·peln, Präteritum: be·wim·pel·te, Partizip II: be·wim·pelt

Aussprache:

IPA: [bəˈvɪmpl̩n]
Hörbeispiele:  bewimpeln (Info)
Reime: -ɪmpl̩n

Bedeutungen:

[1] einen Ort mit kleinen Flaggen, Fahnen (Wimpeln) versehen oder schmückend herrichten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Wimpel durch Konversion mit der Flexionsendung -n und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] beflaggen, Fahne aufziehen, Fahne heißen, Fahne hissen, Fahne hochziehen, Fahne setzen, flaggen, Flagge heißen, Flagge setzen

Gegenwörter:

[1] Flagge einholen, Flagge streichen

Oberbegriffe:

[1] schmücken

Beispiele:

[1] „Es sind hübsche, zur Feier eines Regierungsantrittes veranstaltete Decorationen, Fefttagsconstitutionen, wie man in Spanien sagt, sehr gut, wenn jedermann einstimmt, sein Haus mit Bändern und Flaggen zu bewimpeln.“ (1878)[2]
[1] „Die lustig bewimpelten Segel- und Ruderboote wimmelten hinaus in die See.“[3]
[1] „Er sitzt auf einem Thron, den die kauernde Tellus trägt, von einer Mandorla umrahmt und von den vier Evangelistensymbolen umgeben; unter ihm stehen zwei Männer mit bewimpelten Lanzen, dem Symbol der Herrschaft.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Schiff bewimpeln

Wortbildungen:

Bewimpelung, Bewimplung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bewimpeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gewinnen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.