bezuschussen

bezuschussen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbezuschusse
dubezuschusst
er, sie, esbezuschusst
Präteritum ichbezuschusste
Konjunktiv II ichbezuschusste
Imperativ Singularbezuschuss!
bezuschusse!
Pluralbezuschusst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bezuschusst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bezuschussen

Worttrennung:

be·zu·schus·sen, Präteritum: be·zu·schuss·te, Partizip II: be·zu·schusst

Aussprache:

IPA: [bəˈt͡suːˌʃʊsn̩]
Hörbeispiele:  bezuschussen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: (mit einem gewissen Anteil) finanziell unterstützen, einen zusätzlichen Beitrag zur Finanzierung geben

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Zuschuss durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] sponsern, subventionieren, zuzahlen

Oberbegriffe:

[1] helfen, unterstützen

Beispiele:

[1] „Nach Olympia 2016 in Rio de Janeiro werden die Sportarten in fünf Gruppen eingeteilt statt wie bisher in vier und entsprechend bezuschusst.[1]
[1] „Nach dem Scheitern des Steuerbonus für energetische Gebäudesanierungen will der Bund solche Umbauten im Alleingang bezuschussen: mit bis zu 5000 Euro je Projekt.“[2]

Wortbildungen:

Bezuschussung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbezuschussen
[1] The Free Dictionary „bezuschussen
[1] Duden online „bezuschussen

Quellen:

  1. Schwimmer und Turner Profiteure am IOC-Gewinn. In: Zeit Online. 29. Mai 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. Juni 2013).
  2. Bund will Haussanierung im Alleingang bezuschussen. In: Zeit Online. 16. Dezember 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. Juni 2013).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.