bilanzieren
bilanzieren (Deutsch)
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutung 1 und 2 prüfen |
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bilanziere | ||
du | bilanzierst | |||
er, sie, es | bilanziert | |||
Präteritum | ich | bilanzierte | ||
Konjunktiv II | ich | bilanzierte | ||
Imperativ | Singular | bilanzier! bilanziere! | ||
Plural | bilanziert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
bilanziert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:bilanzieren |
Worttrennung:
- bi·lan·zie·ren, Präteritum: bi·lan·zier·te, Partizip II: bi·lan·ziert
Aussprache:
- IPA: [bilanˈt͡siːʁən]
- Hörbeispiele: bilanzieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] das Vermögen und die Schulden eines Unternehmens auflisten
- [2] das Verhältnis zwischen einem Wert wie Ausgaben, Export oder Ähnlichem und einem anderen Wert wie Einnahmen, Import angeben
- [3] eine Zusammenfassung oder einen Überblick über etwas geben
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Bilanz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en
Beispiele:
- [1]
- [3] „Es war der Tag der Plädoyers, an dem Staatsanwaltschaft und Verteidigung für gewöhnlich bilanzieren, was sich aus ihrer Sicht in der zurückliegenden Hauptverhandlung an Beweisen für oder gegen die Anklage ergeben hat.“[1]
- [1] „Voraussetzung für jedes Ausharren war allerdings, dass es wenigstens halbwegs genügend Nahrung gab, doch die Ernährungslage war ein Jahr nach dem Attentat von Sarajevo schlecht, wie die zuständigen Behörden bilanzierten.“[2]
Wortbildungen:
- Bilanzierung
Übersetzungen
[1] das Vermögen und die Schulden eines Unternehmens auflisten
|
[2] das Verhältnis zwischen zwei konträren Werten angeben
|
[3] eine Zusammenfassung oder einen Überblick über etwas geben
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bilanzieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bilanzieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „bilanzieren“
- [1] The Free Dictionary „bilanzieren“
- [2, 3] Duden online „bilanzieren“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „bilanzieren“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „bilanzieren“ auf wissen.de
- [2, 3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „bilanzieren“
Quellen:
- ↑ Gisela Friedrichsen: Prozess gegen Altbundespräsident: Wulffs stiller Wunsch. In: Spiegel Online. 20. Februar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. November 2016).
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 175 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.