biokybernetisch
biokybernetisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
biokybernetisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:biokybernetisch |
Worttrennung:
- bio·ky·ber·ne·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [biokybɛʁˈneːtɪʃ], [ˈbiːokybɛʁˌneːtɪʃ]
- Hörbeispiele: biokybernetisch (Info), biokybernetisch (Info)
- Reime: -eːtɪʃ
Bedeutungen:
- [1] in Bezug zur Biokybernetik stehend
Herkunft:
- Kompositum aus bio- und kybernetisch
Oberbegriffe:
- [1] kybernetisch
Beispiele:
- [1] „Die inneren Verhaltensimpulse durchlaufen zunächst ein funktionelles Teilsystem, das ihre relative Durchsetzungsstärke abgleicht. Dieser Mechanismus basiert auf dem biokybernetischen Funktionsprinzip der lateralen Inhibition.“[1]
Übersetzungen
[1] in Bezug zur Biokybernetik stehend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „biokybernetisch“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „biokybernetisch“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „biokybernetisch“
Quellen:
- ↑ Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Höchstwertdurchlaß“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.