bootfähig

bootfähig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
bootfähig
Alle weiteren Formen: Flexion:bootfähig

Worttrennung:

boot·fä·hig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈbuːtˌfɛːɪç], [ˈbuːtˌfɛːɪk]
Hörbeispiele:  bootfähig (Info),  bootfähig (Info)

Bedeutungen:

[1] in der Lage einen Bootvorgang durchzuführen

Oberbegriffe:

[1] fähig

Beispiele:

[1] „Greift das Windows-System und damit UltraISO auf den USB-Stick zu, lässt der sich mit diesem Werkzeug recht einfach bootfähig machen: Zuerst mit UltraISO das eben erstellte Speicherabbild der Windows-7-DVD öffnen, dann "Schreibe Datenträger Abbild" auswählen.“[1]
[1] „Zu Beginn muss der USB-Stick soweit vorbereitet werden, dass der Computer nachher die Installationsdatei für das Betriebssystem darauf erkennt und ausführt – er muss bootfähig gemacht werden.“[2]
[1] „Der Standardweg um PC oder Notebook im Notfall, etwa nach einem Virenbefall oder bei einem Hardware-Defekt, zu starten ist es den USB-Stick bootfähig zu machen.“[3]
[1] „Wer USBs in Installationsdatenträger verwandeln oder zum Systemstart nutzen möchte, muss zuvor den USB Stick bootfähig machen.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bootfähig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbootfähig

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.