boustrophedon
boustrophedon (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
boustrophedon | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:boustrophedon |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- bou·stro·phe·don, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [bʊstʁofeˈdɔn]
- Hörbeispiele: boustrophedon (Info)
- Reime: -ɔn
Bedeutungen:
- [1] die Schreibrichtung von Zeile zu Zeile wechselnd
Herkunft:
- siehe Boustrophedon
Beispiele:
- [1] „Die Inschrift auf dem Stein von Helnæs (…) beginnt in zwei Zeilen (boustrophedon), denen zwei rechtsläufig folgen…“[1]
Übersetzungen
[1] die Schreibrichtung von Zeile zu Zeile wechselnd
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- ↑ Klaus Düwel: Runenkunde. Dritte, vollständig neu bearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2001, Seite 99. ISBN 3-476-13072-4. Kursiv gedruckt: boustrophedon; in Kapitälchen: Helnæs.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „bustrophedon“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.