brüdern
brüdern (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | — | ||
du | — | |||
er, sie, es | — | |||
Präteritum | ich | — | ||
Konjunktiv II | ich | — | ||
Imperativ | Singular | — | ||
Plural | — | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
— | haben | |||
Keine hinterlegte Flexionstabelle |
Worttrennung:
- brü·dern, Präteritum: brü·der·te, Partizip II: ge·brü·dert
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁyːdɐn]
- Hörbeispiele: brüdern (Info)
- Reime: -yːdɐn
Bedeutungen:
- [1] veraltet, verschwunden, Alternative zu: verbrüdern
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Bruder durch Konversion mit der Flexionsendung -n
Beispiele:
- [1] „woluf ir lieben Gesellen, die uns gebrüdert sein“[1]
Übersetzungen
[1] veraltet, verschwunden, Alternative zu: verbrüdern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „brüdern“
Quellen:
- ↑ Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm. Abgerufen am 15. Dezember 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.