braungrau
braungrau (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
braungrau | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:braungrau |
Worttrennung:
- braun·grau, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaʊ̯nˌɡʁaʊ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in einem Farbton, der braun und grau ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Adjektiven braun und grau
Beispiele:
- [1] „Das hohe Jaulen der Pumpmaschine, das Klagen des Windes weit draußen, die eigenartigen Muster und Windungen des braungrauen Sandes der Wüste, die sich bis zum fernen Horizont erstreckte, die schwarze und bedrohliche Bergkette in der Ferne und der sengend heiße Atem, der von der Wüste hereinwehte wie der Atem einer wilden Bestie, besaßen eine einzigartige Faszination.“[1]
Übersetzungen
[1] in einem Farbton, der braun und grau ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „braungrau“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „braungrau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „braungrau“
Quellen:
- ↑ Basil Cooper: Die Eishölle. Festa, Leipzig 2002, ISBN 978-3-935-82211-4, Seite 45 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: graubraun
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.