bubulcus

bubulcus (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ bubulcus bubulcī
Genitiv bubulcī bubulcōrum
Dativ bubulcō bubulcīs
Akkusativ bubulcum bubulcōs
Vokativ bubulce bubulcī
Ablativ bubulcō bubulcīs

Worttrennung:

bu·bul·cus, Genitiv: bu·bul·ci

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch, Viezucht: Ochsentreiber, Ochsenknecht, Ackerknecht
[2] neulateinisch, Viehzucht: Cowboy

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv bos  la[1]

Beispiele:

[1] „bubulcis opsequito partim, quo libentius boves curent.“ (Cato agr. 5, 6)[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „bubulcus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 871.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „bubulcus
[2] Christian Helfer: Lexicon Auxiliare (LA). 2. Auflage. Societas Latina (Universität des Saarlandes), Saarbrücken 1985, Seite „125“, Eintrag „Cowboy“, lateinisch wiedergegeben mit „bubulcus“

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „bubulcus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 871.
  2. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 14.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.