buganvílea

buganvílea (Galicisch)

Substantiv, f

Singular Plural
a buganvílea as buganvíleas

Worttrennung:

buganvílea, Plural: buganvíleas

Aussprache:

IPA: [buɣamˈbile̯a̝][1]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik: (ursprünglich im tropischen und subtropischen Südamerika vorkommender, artenreicher) zu den Wunderblumen gehörender Strauch oder kleiner Baum, dessen rosa, gelbliche oder weiße Blütenhülle an einem roten, violetten oder weißen Hochblatt wächst

Oberbegriffe:

[1] organismo, planta
[1] arbusto, flor

Beispiele:

[1] « A señorita mandoulle plantar caraveis, roseiras, buganvíleas e mimosas… »[2]
„Das Fräulein ließ Landnelken, Rosen, Bougainvilleen und Mimosen anpflanzen…“

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Galicischer Wikipedia-Artikel „buganvílea
[1] Dicionario da Real Academia Galega: „buganvílea

Quellen:

  1. Dicionario de pronuncia da lingua galega: „buganvílea
  2. Xavier Carro: As calexas do cigurat. 2. Auflage. Editorial Galaxia, Vigo 1996, ISBN 84-8288-091-8, Seite 43 (Zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.