burro

burro (Englisch)

Substantiv

Singular Plural
the burro the burros

Worttrennung:

burro, Plural: burros

Aussprache:

IPA: [ˈbʊrəʊ] (BrE), [ˈbɜːroʊ] (AmE), Plural: [ˈbʊrəʊz] (BrE), [ˈbɜːroʊz] (AmE)
Hörbeispiele:  burro (britisch) (Info), Plural:

Bedeutungen:

[1] meist USA: ein kleiner Esel, der meist als Packesel verwendet wird

Oberbegriffe:

[1] donkey

Beispiele:

[1] He called his burro Peter.
Er nennt seinen Esel Peter.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „burro
[1] Longman Dictionary of Contemporary English: „burro
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „burro
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „burro
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „burro
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „burro

burro (Italienisch)

Substantiv, m

Singular Plural
il burro i burri

Worttrennung:

bur·ro, Plural: bur·ri

Aussprache:

IPA: [ˈburrɔ]
Hörbeispiele:  burro (Info)

Bedeutungen:

[1] Lebensmittel: die Butter: Streichfett, das zu mindestens 82 Prozent aus Milchfett besteht

Herkunft:

seit 1310 bezeugte Entlehnung aus altfranzösischem burre  fro (heute beurre  fr)[1][2]

Synonyme:

[1] regional: butirro

Oberbegriffe:

[1] alimento m (Nahrungsmittel); latte m (Milch)

Unterbegriffe:

[1] burro da tavola

Beispiele:

[1] „E pure la pasta fresca: un piatto di ravioli (circa 120 grammi), seguiti da un’ insalata e un frutto, rappresentano un pasto completo e così pure un piatto di tagliatelle fresche (sui 100 grammi) con salsa di pomodori o un ragù, magari di verdura, o un filo d’olio extravergine di oliva al posto del burro.[3]

Redewendungen:

[1] avere le mani di burro (alles fallen lassen, nichts fest halten können; wörtl. Hände aus Butter haben)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] al burro (mit Butter zubereitet), pane e burro
[1] burro fresco, burro rancido
[1] liquefare il burro, spalmare burro sul pane
[1] burro di cacao, burro di palma, burro nero, burro vegetale; albero del burro

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Italienischer Wikipedia-Artikel „burro
[1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „burro
[1] Langenscheidt Italienisch-Deutsch, Stichwort: „burro
[1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „burro
[1] Vocabolario on line, Treccani: „burro
[1] Corriere della Sera: il Sabatini Coletti. Dizionario della Lingua Italiana. Edizione onlineburro
[1] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „burro“.
[1] Nicola Zingarelli: Lo Zingarelli 2017. Vocabolario della lingua italiana. Nachdruck der 12. Auflage. Zanichelli, Bologna 2016, ISBN 978-88-08-13732-6, Seite 325.

Quellen:

  1. Vocabolario on line, Treccani: „burro
  2. Nicola Zingarelli: Lo Zingarelli 2017. Vocabolario della lingua italiana. Nachdruck der 12. Auflage. Zanichelli, Bologna 2016, ISBN 978-88-08-13732-6, Seite 325.
  3. Daniela Natali: Tutti i pregi (ma anche i limiti) di pane e torte fatti in casa. In: Corriere della sera.it. 13. April 2020, ISSN 1120-4982 (URL, abgerufen am 18. Mai 2020).

burro (Katalanisch)

Substantiv, m

Singular Plural
el burro els burros

Worttrennung:

bur·ro

Aussprache:

IPA: östlich: [ˈburu], westlich: [ˈburo]
Hörbeispiele:  burro (valencianisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie: der Esel (auch im übertragenen Sinn)
[2] übertragen: der Packesel, das Arbeitstier, der Schwerstarbeiter
[3] Haushalt: der Bettwärmer (ein Holzgestell in Form eines Schlittens, das zusammen mit einem Teller Kaminglut zum Wärmen des Bettes unter die Bettdecke gestellt wird. Der Burro bzw. der Schlitten dient als Abstandhalter, der die Glut weg hält von der Bettdecke. Dies ist die klassische "Wärmflasche" - besser der klassische Wärmflaschenersatz - in katalanischen Bauernhäusern.), die Wärmflasche
[4] Nationalsymbol: Ein katalanisches, dem spanischen Osborne-Stier diametral entgegengesetztes Nationalsymbol (siehe: Katalanischer Esel)

Herkunft:

über das spanische Substantiv burro von dem lateinischen Substantiv burricus[1]
[1] burra

Oberbegriffe:

[3] escalfallits

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Esel
[1, 3, 4] Wikipedia-Artikel „Katalanischer Esel
[1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „burro
[1] Diccionari de la llengua catalana: „burro
[1] Gran Diccionari de la llengua catalana: burro

Quellen:

  1. Gran Diccionari de la llengua catalana: burro

burro (Spanisch)

Substantiv, m

Singular Plural
el burro los burros

Worttrennung:

bur·ro

Aussprache:

IPA: [ˈburo]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Esel m
[2] übertragen: Esel m
[3] Technik: Sägebock m

Herkunft:

von dem spanischen Substantiv borrico und dies wiederum von dem lateinischen Substantiv burricus [Quellen fehlen]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Spanischer Wikipedia-Artikel „burro
[1] Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „burro
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.